Wegbeschreibung

Von Genf ist es nicht weit bis nach Yvoire. Genf erreicht ihr mit dem Flugzeug oder per Zug. Anschließend könnt ihr den Anweisungen weiter unten folgen.

 

 
 
 
 
 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Nehmt den IR / RE von Genf Richtung Lausanne. Steigt in Nyon aus. Geht zu Nyon CGN und nehmt das BAT-Boot nach Yvoire.

 

Mit dem Auto

Nehmt von Rampe de Cologny aus die zweite Ausfahrt im Kreisverkehr zur Route de la Capite. Weiter auf die D1005. Links abbiegen auf die D25.

 
 

Für Hochzeitsgäste haben wir Zimmer in einem Hotel und einer Pension in der Region Yvoire-Excenevex-Gebiet reserviert. Nennt bei der Buchung die Pillai-Chopra-Hochzeit, um den Gruppenrabatt zu erhalten.

 

Hôtel Bellevue

76 Rue du Centre
74140 Excenevex
+33 06 06 06 06 06

Villa Vivien

156 Route de Messery
74140 Yvoire
+33 06 06 06 06 06

 
 

Yvoire und Excenevex liegen am Ufer des Genfer Sees, eine kurze Überfahrt mit der Fähre von Genf entfernt, mitten im Herzen der französischen Alpen. Hier ist eine kleine Auswahl der Aktivitäten, die Ihr in der Gegend unternehmen könnt.

Quelle – Wikipedia

 

 

Essen & Trinken

Die französische Küche ist von kulinarischen Traditionen und Praktiken geprägt, die berühmt sind für ihre opulenten Aromen und feinen Nuancen und deren lange, reiche Geschichte. Frankreich, ein Land, das für seine Landwirtschaft und eigenständigen Bauern bekannt ist, war lange Zeit eine der kreativen Bastionen für köstliche Rezepte, die sowohl gesund als auch raffiniert sind.

Spielen

Regattasegeln ist ein beliebter Sport und für den See wurden spezielle Hochleistungs-Katamarane entwickelt. Das Design der Alinghi 5, der Titelverteidigerin des America's Cup 2010, ist von diesen Rennkatamaranen beeinflusst. Die bekannteste Strecke verläuft von Genf bis zum Ende des Genfer Sees und wieder zurück.

Erkunden

Die Schönheit des Seeufers und der umliegenden Orte sind seit jeher beliebt. Auf der Südseite sind die Berghänge der Savoyer und Walliser Alpen größtenteils zerklüftet und düster, während sie am Nordufer sanft abfallen und die mit Weinreben bedeckten Hänge dicht mit Dörfern und Burgen besiedelt sind.